Herzlich willkommen bei Movere
Wir begrüßen Sie sehr herzlich auf unserer Website und geben Ihnen einen informativen Einblick in unsere Arbeit.
Mit großer Sorgfalt haben wir für Sie alle unsere wichtigen und relevanten Angebote zum Wohle Ihres Kindes zusammengestellt. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt zu uns und beantworten auch gerne Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Unter dem Vereinsmotto ”Bewegung ist Leben” finden Sie auf den nächsten Seiten zahlreiche (Bewegungs-) Angebote, die Kinder stärken.
Angebote, die Freude an Bewegung vermitteln, die helfen, Stärken aufzubauen und mit Schwächen umzugehen.
Die Psychomotorischen Angebote unseres Vereins dienen dabei als „Entwicklungshelfer”. Wir würden uns freuen mit einem wichtigen „Baustein” die Förderung ihres Kindes mit gestalten zu können.
Des Weiteren sind wir stets dabei unsere Angebote zu verbessern und zu erweitern – so auch unsere Angebote für Menschen mit Demenz (Motogeragogik). Auch hier würden wir uns über Ihr Interesse freuen.
MOVERE AKTUELL IM APRIL 2018
Bewegung, Spiel und Spaß – Ein Psychomotorisches Angebot für Menschen mit und ohne Demenz
Beginn: 20. April 2018 im Vereinsheim des HSC 08 • Am Südbad 9 • 59069 Hamm-Berge • Freitags von 10.00 – 11.15 Uhr
Kosten: Für Teilnehmer mit Verordnung über Rehabilitationssport ist die Teilnahme kostenlos, TN ohne Verordnung zahlen 10 € pro Stunde (Abrechnung über §45SGB XI möglich) sowie 4 € für teilnehmende Angehörige. Anmeldung oder Informationen über: Mayday Rhynern e.V. • Tel. 02385/ 4375928 oder www.mayday-rhynern.de sowie über Movere: Tel. 02381/580500
Bild: Von links: Conny Schmidt von Mayday Rhynern • Kai Hegemann vom HSC 08 • Birgit Jarosch von Movere • Christiane Mitlewski von Mayday

Unser Vorstand

Birgit Jarosch Geschäftsführerin Therapeutische Leitung

Horst Göbel
1. Vorsitzender
LWL-Universitätsklinik Hamm

Detlef Panten
2. Vorsitzender
Psychomotorik
„Psychomotorik ist ein Konzept der Persönlichkeitsentwicklung über Erleben, Erfahren und Kommunizieren mit und durch Bewegung, aber auch das Begreifen sozialer Verhaltensweisen wie Toleranz, Rücksicht und Kooperation sowie die angemessene Bewältigung von Konfliktsituationen und Misserfolgen.” (Jarosch, Göbel, Panten 1998)


Graphomotorik
Graphomotorik ist die Fähigkeit, feinste, differenzierte, rhythmische und fließende Schreibbewegungen durchzuführen. Sie stellt die komplexeste Koordinationsaufgabe des Menschen dar.
Psychomotorik für Menschen mit und ohne Demenz
Über Bewegung, Spiel und Sport den Körper trainieren, denken, spüren, sich erinnern, Spaß in der Gruppe erleben und sich dabei gut fühlen. Wie kann die Psychomotorik über Bewegung älteren Menschen, auch bei Demenz, und ihren Angehörigen helfen?


Unsere Förderung/Kurse/Projekte
Informieren Sie sich über unsere Kurse – über unsere Angebote – von Jung bis Alt und nehmen Sie Kontakt auf mit unserer Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne. Das Movere-Team.